Das Nest von Ses Milanes

Ses Milanes hat zwei Nester: den Wald von Sa Comuna und den Obstgarten von Sa Tanca de Can Fil. Diese Naturräume begleiten die Milanes das ganze Jahr über, und zusammen mit den Kindern verändern sie sich auf subtile und überraschende Weise und weichen den verschiedenen Jahreszeiten.
Der Kurs beginnt im Spätsommer, wenn das Feld trocken ist und es nur wenige Pflanzen gibt, man noch einige Grillen hören kann und Mandeln und Johannisbrotbäume gepflückt werden sollen. Die Regenfälle und Stürme des Spätsommers läuten das Nachwachsen der Pflanzen und den Farbwechsel von Ocker und Gelb zu Grün ein. Mit der Ankunft des Herbstes gehen die Safran-Fliederblüten den Pilzen voraus und das Knirschen der abgefallenen Blätter zusammen mit der Feuchtigkeit schafft ein schönes Spielfeld. Mit dem Winter kommt die Kälte und mehr Regen und mit ihm die Pfützen und der Schlamm. Wenn der Tag länger wird, beginnen die Prozessionsraupen zu paradieren und kommen aus den Säcken der Kiefern, um sich zu begraben. Der Frühling macht sich bemerkbar und Rotkehlchen, Stieglitze und Spatzen überraschen und kommen, um nach Krümeln des Snacks zu suchen oder einer Geschichte zu lauschen. Blumen in allen Farben und Formen verführen Schmetterlinge und Marienkäfer, die sie bestäuben. Und mit Beginn des Sommers endet der Kurs ses Milanes.

Der Wald von Sa Comuna

Sa Comuna ist ein großes Berggebiet, das von der größten Waldmasse aus Kiefern und Steineichen der Balearen bedeckt ist. Es befindet sich in der Gemeinde Bunyola; ein Dorf auf der Insel Mallorca der Balearen, liegt am Fuße der Serra d'Alfàbia, am Südhang der Serra de Tramuntana. In diesem Wald, einem der größten der Insel, verrichtet Ses Milanes einen Teil seiner täglichen Tätigkeit.

Der Sa Tanca Obstgarten in Can Fil

Der Obstgarten von Sa Tanca de Can Fil ist ein weiterer Ort, an dem Ses Milanes seine Tätigkeit ausübt . Ein- bis zweimal pro Woche spielen Kinder auf diesem großen Grundstück im Bunyola-Tal, umgeben von Getreide und Bauernhöfen. Von dort aus können Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Berge von Sa Gubia, Son Nasi und Son Poc sowie das Dorf Bunyola genießen.
Im Garten von Sa Tanca finden wir verschiedene Materialien, mit denen wir das Spiel entwickeln können; eine Konstruktion aus Strohballen, eine Hängebrücke aus Seilen und Stöcken, kleine Baumstämme, ein Anbautisch, Töpfe, Wasserkrüge usw. Nicht zu vergessen die Tiere des benachbarten Bauernhofes, an die wir sie normalerweise verfüttern. Wir haben auch eine Plattform mit einem Dach, das uns bei Regen oder starkem Wind schützt.